(sts) Wer von Depressionen betroffen ist oder in seiner Vergangenheit mit der Erkrankung konfrontiert war, weiß, wie wichtig es ist, Hilfe zu finden. Der folgende Artikel nennt erste Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige.

In akuten Notfällen, beispielsweise bei dringenden und konkreten Suizidgedanken, ist die nächste psychiatrische Klinik ein hilfreicher Ansprechpartner. Alternativ kann der Notruf unter 112 schnelle Hilfe gewährleisten.
Zusätzliche Unterstützung vor Ort bietet der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi), er ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Der SpDi stellt Beratung und Hilfe zur Verfügung. Die Kontaktdaten des nächstgelegenen SpDi stellt das zuständige Gesundheitsamt zur Verfügung. Der nächstgelegene SpDi kann auch durch Eingabe der Suchbegriffe „Sozialpsychiatrischer Dienst“ plus „aktueller Aufenthaltsort“ (bitte betreffenden Ort eingeben) über jede Online-Suchmaschine gefunden werden.
Beispiel: Sozialpsychiatrischer Dienst Rotenburg
Auch ohne akute Gefahr ist Hilfe wichtig
Der Hausarzt ist ebenfalls ein kompetenter Ansprechpartner. Er kann unter Umständen auch weitere Schritte empfehlen. Besonders Angehörige, die sich im Umgang mit Depressionen in ihrem Umfeld unsicher fühlen, aber auch direkt Betroffene, finden unter den folgenden Adressen wertvolle Hinweise für den Umgang mit der Situation.
Info-Telefon Depression unter 0800 / 33 44 533
Auch die Telefonseelsorge hilft Menschen, die direkt oder indirekt von Depression betroffen sind. Die Nummer lautet:
0800 111 0 111
Wichtig ist, einen Notfall zu erkennen und nicht herunterzuspielen. Depression stellt ein Risiko dar, dass nicht unterschätzt werden darf. Im Bedarfsfall sind die Mitarbeiter einer Klinik und des Notdienstes verständnisvolle Ansprechpersonen, die genau wissen, was zu tun ist. Wie auch in anderen Notsituationen gilt bei Depression: Besser zu früh als zu spät Hilfe holen.
Besondere Situationen und Angebote
Immer beliebter werden Angebote, die online zu nutzen sind. Hierzu zählen Apps oder verschiedene Foren und Beratungsangebote. Einen Einblick in deren Arbeit und eine Übersicht über die bekanntesten Angebote gibt es in diesem Artikel.
Junge Menschen wünschen sich häufig eine spezielle Ansprache. Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen ist von großer Bedeutung. Für diesen Zweck wurde FIDEO ins Leben gerufen. FIDEO ist ein Online-Angebot für Menschen ab 14 Jahren. Hier ist mehr darüber zu lesen.
#Depression #Depression Hilfe #Wegbegleitung Depression #Adressen Depression
Kommentar hinzufügen
Kommentare